top of page

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Schlüsselnotdienste, Sicherheit und Einbruchschutz. Unsere Informationen basieren auf Empfehlungen der Polizei und des Verbraucherschutzes, damit Sie gut informiert sind und in jeder Situation die richtige Entscheidung treffen können.

ICON Notöffnung Türe.webp

Fragen zum Thema Schlüsselnotdienst

1. Wann sollte man einen Schlüsselnotdienst rufen?

Ein Schlüsselnotdienst ist die richtige Wahl, wenn Sie sich ausgesperrt haben, Ihren Schlüssel verloren haben oder das Schloss defekt ist. Wichtig ist, einen seriösen Anbieter zu wählen, um versteckte Kosten zu vermeiden.

 

2. Wie erkennt man einen seriösen Schlüsselnotdienst?

Laut Polizei und Verbraucherschutz erkennen Sie einen seriösen Anbieter an:

  • Transparenten Preisen, die vorab genannt werden.

  • Einer schnellen Erreichbarkeit ohne lange Wartezeiten.

  • Lokalen Diensten, um unnötige Anfahrtskosten zu vermeiden.

 

3. Welche Kosten sind bei einem Schlüsselnotdienst üblich?

Die Preise für Türöffnungen variieren je nach Tageszeit und Aufwand. Tagsüber liegen die Kosten oft zwischen 70 und 120 Euro, nachts oder an Feiertagen können sie höher sein. Unser Tipp: Lassen Sie sich den Preis vor der Türöffnung nennen.

 

4. Welche Rechte habe ich gegenüber einem Schlüsselnotdienst?

Sie haben das Recht auf transparente Informationen über die Kosten und dürfen die Rechnung prüfen. Überhöhte Rechnungen können Sie anfechten. Der Verbraucherschutz empfiehlt, im Zweifel rechtlichen Rat einzuholen.

Fragen zur Sicherheit von
Türen und Schlössern

5. Wie kann ich mich vor Einbrüchen schützen?

Die Polizei empfiehlt folgende Maßnahmen:

  • Türsicherungen wie Panzerriegel und Mehrfachverriegelungen.

  • Sicherheitszylinder mit Bohr- und Ziehschutz.

  • Bewegungsmelder und Außenbeleuchtung.

  • Einbruchmeldeanlagen.

 

6. Sind normale Türschlösser sicher genug?

Standard-Türschlösser bieten oft nur wenig Schutz gegen Einbruchversuche. Der Verbraucherschutz rät zu modernen Sicherheitszylindern, die Manipulationen erschweren.

7. Wie erkenne ich ein hochwertiges Türschloss?

Hochwertige Türschlösser haben:

  • Eine DIN-Zertifizierung (z. B. DIN 18251 für Einsteckschlösser).

  • Zusätzliche Schutzmechanismen wie Kernziehschutz.

  • Eine geprüfte Sicherheitsklasse, z. B. SK2 oder SK3.

 

8. Was sind Zusatzsicherungen für Türen?

Zusatzsicherungen wie Panzerriegel oder Querriegelschlösser bieten zusätzlichen Schutz gegen gewaltsames Aufhebeln oder Aufbrechen der Tür. Solche Sicherungen werden von der Polizei besonders für Haustüren empfohlen.

ICON Schlosstechnik.webp

Fragen zu Notfallsituationen

9. Was soll ich tun, wenn ich mich ausgesperrt habe?

Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie, einen Ersatzschlüssel bei Freunden, Familie oder Nachbarn zu organisieren. Wenn das nicht möglich ist, kontaktieren Sie einen seriösen Schlüsselnotdienst und fragen Sie vorab nach den Kosten.

 

10. Was mache ich, wenn der Schlüssel im Schloss abgebrochen ist?

Verwenden Sie keine Gewalt, um den abgebrochenen Schlüssel zu entfernen, da dies das Schloss weiter beschädigen könnte. In solchen Fällen ist der Schlüsselnotdienst die beste Lösung.

 

11. Sollte ich nach einem Schlüsselverlust das Schloss austauschen?

Ja, besonders wenn Sie den Schlüssel verloren haben und nicht sicher sind, ob er gestohlen wurde. Der Austausch des Schlosses schützt Sie vor unbefugtem Zutritt.

Fragen zu Haustüren und Sicherheitssystemen

12. Wie sicher ist eine Haustür mit Glas?

Glas in Haustüren kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, besonders wenn es leicht zugänglich ist. Verwenden Sie bruchsicheres Glas oder Schutzfolien, um das Risiko zu minimieren.

 

13. Ist eine Smart-Home-Schließanlage sicher?

Smart-Home-Schließsysteme bieten Komfort und Sicherheit, können jedoch anfällig für Hackerangriffe sein. Die Polizei empfiehlt, auf Systeme mit Verschlüsselung und regelmäßigen Updates zu achten.

14. Wie oft sollte ich meine Schlösser prüfen lassen?

Die regelmäßige Wartung und Überprüfung von Schlössern ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Besonders bei häufig genutzten Türen empfiehlt der Verbraucherschutz eine jährliche Kontrolle.

Hast du noch weitere Fragen? Wir beraten dich gerne!

ICON Sicherheitstechnik.webp

Copyright © 2024 Schlüsselnotdienst & Sicherheitslösungen Kick – Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page